Der Beginn eines jeden erfolgreichen Cannabisanbaus ist, außer Du arbeitest mit Stecklingen, das Keimenlassen der Samen. Zum Keimen von Cannabis Samen gibt es mehrere verschiedene Methoden, die angewendet werden können. Wir stellen Dir hier die beiden gängigsten Methoden für die Keimung von Cannabissamen vor, und erklären Dir diese Schrit für Schritt.
Inhalt:
1. Die Keimung der Samen auf feuchtem Medium (z.B. Küchen- oder Toilettenpapier)
Diese Methode wird besonders von Anbau-Anfängern gerne angewendet, da sie sehr leicht zu handhaben ist.
Schritt 1: Cannabissamen auf das Papier legen
Nehme etwas sauberes Küchenkrepp, Toilettenpapier, Watte oder ähnliches und platziere es auf einem flachen Teller. Auf das Papier legst du anschließend die Cannabissamen. Nun musst Du das Papier feucht machen. Dafür nimmst Du am besten einen Pflanzensprüher. Du kannst das Papier aber auch einfach nur mit ein paar Tropfen Wasser aus der Hand befeuchten. Achte darauf, dass das Papier nur feucht und nicht triefend nass ist. Jetzt nimmst du ein zweites Stück Küchenkrepp oder ähnliches und legst es vorsichtig über die Samen. Mache auch dieses Stück Papier mit dem Pflanzensprüher oder der Hand vorsichtig feucht. Als Wasser kannst Du normales Leitungswasser oder auch destilliertes Wasser verwenden. Es sollte in beiden Fällen eine lauwarme Temperatur von circa 25°C haben.

Schritt 2: Abdecken der Cannabissamen
Decke nun die Cannabissamen auf dem Teller ab. Als Deckel kannst Du einen tiefen Teller, eine kleine Schüssel oder ähnliches nehmen. Der Deckel, den Du nimmst sollte nicht durchsichtig sondern lichtundurchlässig sein denn die Cannabissamen brauchen zur Keimung Dunkelheit. Unter dem Deckel herrscht jetzt ein warmes, feuchtes Klima, das ideal ist für die Keimung der kleinen Cannabis Sämlinge. Das Ganze stellst Du jetzt an einen dunklen und warmen (circa 25°C) Ort.
Du solltest in regelmäßigen Abständen (ca. 1x täglich) kontrollieren, ob das Medium noch feucht genug ist. Nimm dazu den Deckel ab und fasse das Medium am Rand vorsichtig an. Sollte es sich zu trocken anfühlen, musst Du es wieder feuchter machen. Achte wieder darauf, dass es nur gut feucht und nicht tiefend nass ist. Am besten eignet sich hierfür wieder ein Pflanzensprüher. Sei bitte immer sehr vorsichtig und arbeite sauber. Die Keimlinge sind zu dieser Zeit extrem empfindlich und können leicht zerdrückt oder mit Keimen infiziert werden. Vermeide in jedem Fall das direkte Anfassen der Keimlinge !
Schritt 3: Einpflanzen der gekeimten Samen
Wie lange die Samen zum Keimen brauchen ist stark abhängig von der Sorte, dem Alter und der Qualität Deiner Cannabis-Samen. In der Regel sollten die Samen aber nach circa 2 – 5 Tagen im warmen und feuchten Klima gekeimt sein. Aus dem Samen ist jetzt eine kleine weiße Wurzelspitze heraus gewachsen. Du kannst es gut daran erkennen, dass die obere Schicht Papier über den Samen von den austretenen Wurzeln leicht angehoben wird. Jetzt sind die Keimlinge bereit, in ein geeignetes Pflanzmedium (z.B.Erde oder Steinwolle) umgesetzt zu werden.
Umsetzen in Erde: Mache für jeden Samen in die Erde ein kleines Loch von cira einem halben Zentimeter Tiefe. Setze den gekeimten Samen vorsichtig in das Loch, bedecke ihn locker mit etwas Erde und befeuchte das Pflanzmedium wieder vorsichtig. Achte auch hierbei darauf, dass Du das Ganze nicht triefend nass, sondern nur feucht machst. Achtung ! : Die gekeimten Samen sind extrem empfindlich und sehr anfällig für Krankheits-Keime. Deshalb solltest Du die jungen Keimlinge niemals direkt mit den Fingern anfassen. Am besten eignet sich für das Umsetzten eine desinfizierte Pinzette.

Die eingepflanzten Keimlinge kommen jetzt z.B. in einem Klein-Gewächshaus an einen hellen und warmen Ort (z.B. Fensterbank).Dort sollten sie nach circa einer Woche das Licht der Welt erblickt haben. Das heißt die Pflanze ist mit ihren ersten beiden Samenblätter aus der Erde heraus gewachsen. Wichtig ist, dass die Pflanzen ausreichend Licht haben, sobald sie aus der Erde heraus stoßen. Geeignet hierfür sind z.B. spezielle Leuchtstoffröhren oder Pflanzenlicht LED´s. Mehr zum Thema „richtige Beleuchtung Deiner Cannabispflanzen“ findest Du HIER.
2. Die Keimung direkt im Medium

Die Keimung von Cannabis-Samen direkt im Medium ist eine sehr einfache und sichere Methode um Cannabissamen keimen zu lassen. Sie hat den Vorteil, dass Du die sehr empfindlichen Samen während des Keimvorgangs nicht mehr anzufassen bzw. zu bewegen brauchst. Diese Methode erfordert jedoch etwas mehr Geduld als die erste Methode.
2.1. Die Samen direkt in die Erde pflanzen
Das Pflanzen der Samen direkt in die Erde ist die einfachste Methode um Cannabissamen, ohne größeren Auwand und ohne die Verwendung besonderer Hilfsmittel, keimen zu lassen.
Schritt 1: Vorbereitung
Befülle einen kleinen Pflanzentopf oder ein Pflanzentray mit Erde. Du kannst dafür normale Blumenerde z.B. aus dem Baumarkt benutzen. Da diese Erde aber nicht den genau auf die Anzucht von Cannabispflanzen abgestimmt ist und zu dem oft mit Schadstoffen und/oder Schädlingen belastet ist, empfehlen wir Dir spezielle Anzuchterde zu benutzen. Anzuchterde die genau für die Anzucht von Cannabis zusammengesetzt ist, findest Du in jedem guten Growshop. Heutzutage kannst Du dir bei vielen Händlern die Erde auch online bestellen und dir die Erde bequem nach Hause liefern lassen. Als Planzentopf solltest du einen kleinen Topf nehmen, der speziell für die Anzucht von Sämlingen gedacht ist. Alternativ kannst Du sogenannte Pflanzentrays, die speziell für die Anzucht geeignet sind, benutzen. Beides bekommst Du einfach im Bau/Pflanzenmarkt, Growshop oder online im Internet.
Mache nun in der Mitte der Erde ein kleines ca. 5 bis 7 mm tiefes Loch. Am besten eignet sich dafür z.B. ein Essstäbchen oder ein Streichholz. Egal was Du dafür benutzt, achte wie immer darauf, dass das benutzte Werkzeug sauber ist, damit keine, für Deine Cannabissamen schädliche, Keime in die Erde gelangen. Im Idealfall kannst Du das Essstäbchen vorher kurz in kochendes Wasser halten bzw. es mit kochenden Wasser übergießen.
Schritt 2: Einpflanzen der Cannabis-Samen
Jetzt kannst Du deine Cannabissamen in die Erde pflanzen. Lege dazu jeweils einen Samen in ein von dir in der Erde vorgefertigtes Pflanzloch und bedecke den eingesetzten Samen anschließend locker mit Erde, so dass er gut, von der Pflanzenerde umgeben, im Dunkeln liegt. Achte hierbei darauf, dass Du den Samen nicht zu tief in die Erde steckst. 0,5 cm sind die ideale Tiefe. Du kannst zum Einpflanzen der Samen deine Finger benutzen. Du solltest Dir aber vorher die Hände gründlich waschen, um die Gefahr einer evtl. Ansteckung durch Keimübertragung zu verringern. Zusätzlich kannst Du auch Einweg-Latexhandschuhe benutzen. Sauberkeit ist auch hier, wie überall beim Cannabis-Anbau, das oberste Gebot ! Im Idealfall benutzt Du zum Einsetzen der Samen anstatt deiner Finger eine vorher desinfizierte Pinzette und trägst dabei Einweg-Handschuhe.

Schritt 3: Gießen der eingepflanzten Samen
Zum Schluss gießt Du deine eingepflanzten Samen noch mit Wasser. Hierbei ist es wichtig, dass Du die Erde nur gut feucht machst und nicht vollständig durchnässt. Überschüssiges Wasser muss abfließen können und die Pflanzentöpfe sollten auf keinem Fall im Wasser stehen. Für das Gießwasser kannst Du normales Leitungswasser oder besser destilliertes Wasser verwenden. Das Wasser sollte nicht zu kalt und nicht zu warm sein. Ideal für das erste Gießen ist eine Wassertemperatur von circa 25°C. Zum Gießwasser kannst Du noch spezielle Zusätze wie z.B. Wurzelhormone,Pilze oder spezielle Bakterien geben. Diese Zusätze stimulieren das Keimen der Samen und die anschließende Wurzelbildung der jungen Pflanzen und/oder verbessern die Bioaktivität in der Erde. Dünger brauchst Du allerdings noch nicht hinzu geben. Die Nährstoffe, die in der Erde enthalten sind, reichen den noch jungen Pflanzen völlig aus. Wenn Du in einem so frühen Stadium schon anfängst zu düngen, riskierst Du eine Überdüngung und Versalzung des Bodens, was zum „Verbrennen“ der feinen Wurzeln führen kann.
Stelle die Töpfe mit den eingepflanzten Samen an einen warmen (ca 25°C) Ort. Zusätzlich kannst Du die Töpfe noch in ein Zimmergewächshaus stellen. In einem Zimmergewächshaus herrscht immer ein ziemlich gleichbleibendes warmes, feuchtes und damit ideales Klima für die Keimung von Samen. Abhängig von der Sorte, dem Alter und der Qualität der eingesetzten Cannabissamen, sollten die Samen nach circa 3-5 Tagen gekeimt und die Erde durchbrochen haben. Die Dauer dieses Prozesses kann sehr unterschiedlich sein. Einige Samen keimen bereits nach 2 Tagen, andere Samen erst nach 10 oder mehr Tagen. Die Sämlinge brauchen sobald sie aus der Erde kommen genügend Licht, damit es nicht zum sogenannten „Geilwuchs“ der Pflanzen kommt. Sorge also für eine ausreichende Beleuchtung der jungen Cannabispflanzen. Ideal für die Aufzucht der Sämlinge sind Pflanzen LED´s oder Leuchstoffröhren. Mehr Informationen über die richtige Beleuchtung beim Cannabis-Anbau findest Du unter technisches Equipment ➔ Beleuchtung.
2.2. Die Samen in Anzuchtwürfel oder Steinwollblöcke pflanzen

Das Pflanzen der Samen in Anzuchtwürfel oder Steinwollblöcke ist eine ähnliche Methode wie das Pflanzen der Samen direkt in die Erde. Nur benutzt Du bei dieser Methode spezielle Anzuchtmedien wie z.B. Steinwolle, die zu Blöcken bzw. Würfeln geformt sind. Die Anzuchtwürfel haben den Vorteil, dass Du sie, nach dem sie durchgewurzelt sind, sehr einfach in praktisch alle gängigen Anbaumedien wie Erde, Cocos, Steinwolle, Blähton,usw. umsetzen kannst. Es ist eine sehr einfache Methode um Cannabissamen ohne großen Auwand keimen zu lassen und kann auch gut von Anfängern angewendet werden.
Schritt 1: Vorbereitung
Die Anuchtwürfel müssen als erstes von dir gegossen werden, da sie anders als Pflanzenerde völlig trocken sind. Dazu legst Du die Würfel auf eine Unterlage mit Rand (Topfuntersetzer, Teller, Zimmergewächshaus oder ähnliches) und übergießt sie mit circa 25°C lauwarmen Wasser. Die Würfel saugen das Wasser innerhalb kurzer Zeit auf. Jetzt haben sie ein, für die Keimung von Samen ideales Wasser und Luft Verhältnis. Das überschüssige Wasser das nicht von den Würfeln aufgenommen wird, schüttest Du wieder weg. Die Anzuchtwürfel sollten nicht direkt im Wasser stehen. Du kannst für das Gießen normales Leitungswasser oder destilliertes Wasser benutzen. Da in Steinwolle, anders als in Pflanzenerde, keine Nährstoffe vorhanden sind, solltest Du zum Wasser zusätzlich etwas Dünger und/oder Mittel zur Keim- und Wurzelstimulanz hinzugeben. Anzuchtwürfel mit biologischen Medium wie z.B. die „Eazy Plugs“ brauchen keinen zusätlichen Dünger. Hier kannst du mit klarem Wasser gießen. Die Steinwollwürfel oder Anzuchtwürfel haben imeißtens in der Mitte bereits ein kleines Loch, das für die Samen oder auch für Stecklinge gedacht ist. Sollten die Löcher etwas verstopft oder nicht tief genug sein, kannst Du sie mit einem geignetem Werkzeug, wie z.B. einem sauberen Essstäbchen nacharbeiten. Das Loch für den Samen sollte ca. 0,5 cm tief sein und im Durchmesser etwas größer als die Samen selber sein.
Schritt 2: Einpflanzen der Cannabissamen
Jetzt kannst Du deine Cannabissamen in die Anzuchtwürfel pflanzen. Lege dazu jeweils einen Samen in ein Pflanzloch deiner Anzuchtwürfel. Verschließe das Loch anschließend vorsichtig mit etwas von dem Medium, so dass der Samen im Dunkeln liegt und gut vom feuchten Pflanzmedium umgeben ist. Achte hierbei darauf, dass Du den Samen nicht zu tief in das Pflanzloch steckst. Ein halber Zentimeter ist die ideale Tiefe. Du kannst für das Einpflanzen der Samen deine Finger benutzen. Du solltest Dir aber vorher die Hände gründlich waschen, um die Gefahr einer evtl. Ansteckung durch Keimübertragung zu verringern. Zusätzlich kannst Du auch Handschuhe (z.B. Einweg-Latexhandschuhe aus der Apotheke) benutzen. Sauberkeit ist auch hier, wie überall beim Cannabis-Anbau, das oberste Gebot ! Im Idealfall benutzt Du zum Einsetzen der Samen anstatt deiner Finger eine vorher desinfizierte Pinzette und trägst dabei zusätzlich Handschuhe.
Schritt 3: Keimen lassen der Cannabissamen
Nachdem Du die Cannabissamen in die Anzuchtwürfel gepflanzt hast, stellst Du die Würfel in ein Zimmergwächshaus mit Deckel. Das Gewächshaus stellst Du an einen warmen (ca.25°C) Ort. Unter dem Deckel ensteht so ein feucht warmes Klima, das ideal ist, um deine Cannabissamen keimen zu lassen. Abhängig von dem Alter, der Sorte und der Qualität der von Dir eingesetzten Cannabissamen, sollten die Samen nach circa 3-5 Tagen gekeimt und das Licht der Welt erblickt haben. Die Dauer des Keimprozesses kann sehr unterschiedlich sein. Einige Samen keimen bereits nach 2 bis 3 Tagen. Andere Samen brauchen eine längere Zeit und keimen erst nach 10 oder mehr Tagen.
Die Sämlinge brauchen sobald sie aus dem Medium wachsen genügend Licht, damit es nicht zum sogenannten „Geilwuchs“ der Pflanzen kommt. Sorge also für eine ausreichende Beleuchtung der jungen Cannabispflanzen. Ideal für die Aufzucht der Sämlinge sind spezielle Pflanzen LED´s oder Leuchstoffröhren. Mehr Informationen über die richtige Beleuchtung beim Cannabis-Anbau findest Du unter technisches Equipment ➔ Beleuchtung.
2.3. Die Samen in Torfquelltöpfe pflanzen
Torfquelltöpfe sind kleine, feste aus Torf gepresste Tabletten, die bei der Hinzugabe von Wasser aufquellen. Sie eignen sich perfekt für das Keimen von Cannabissamen.
Schritt 1: Vorbereitung
Torfquelltöpfe bestehen aus stark zusammen gepresstem Torf in Tablettenform und müssen als erstes aufgequollen werden. Dazu legst Du die Torftabletten auf eine geeignete Unterlage mit Rand. Am besten eignet sich hierfür ein Zimmergewächshaus, da es am Boden kreisrunde Aussparungen hat, in die die Quelltöpfe genau rein passen. Jetzt übergießt Du die Torftabletten langsam mit lauwarmen (ca. 25°C) Wasser. Die Torftabletten saugen das Wasser direkt auf und fangen an aufzuquellen. Für das Gießen kannst Du normales Leitungswasser oder destilliertes Wasser verwenden. Dünger brauchst Du nicht dazugeben, da die Quelltöpfe in der Regel schon etwas vorgedüngt sind. Du kannst dem Gießwasser aber spezielle Mittel zugeben, die das Keimen und die spätere Wurzelbildung anregen können. Nachdem sich die Tabletten vollständig mit Wasser vollgesaugt haben, schüttest Du das überschüssige Wasser weg. Die Torfquelltöpfe sollten beim Keimen auf keinen Fall direkt im Wasser stehen. Jetzt sehen die aufgequollenen Tabs aus wie kleine Pflanzentöpfe. In der Mitte der Quelltöpfe sind kleine Pflanzlöcher, die für die Cannabissamen gedacht sind. Sollten die Löcher etwas verstopft oder nicht tief genug sein, kannst Du sie mit einem geignetem Werkzeug, wie z.B. einem sauberen Essstäbchen etwas nacharbeiten. Das Loch für den Samen sollte circa einen halben Zentimeter tief sein und im Durchmesser etwas größer als die Samen selber sein.
Schritt 2: Einpflanzen der Cannabissamen
Jetzt kannst Du die Cannabis-Samen in die Torfquelltöpfe pflanzen. Lege dazu jeweils einen Samen in ein Pflanzloch deiner Quelltöpfe. Verschließe das Loch anschließend vorsichtig mit etwas feuchtem Torf vom Rand des Topfes. Der Samen soll im Dunkeln liegen und gut vom Torf umgeben sein. Achte aber hierbei darauf, dass Du den Samen nicht zu tief einpflanzt. Ein halber Zentimeter ist die ideale Einpflanztiefe. Du kannst für das Einpflanzen der Samen einfach deine Finger benutzen. Du solltest Dir nur vorher die Hände gründlich waschen, um die Gefahr einer eventuellen Ansteckung durch Keimübertragung zu verringern. Zusätzlich kannst Du auch Handschuhe, wie z.B. Einweg-Latexhandschuhe aus der Apotheke, benutzen. Sauberkeit ist hier, wie überall beim Cannabis-Anbau, eins der wichtigsten Gebote ! Im Idealfall benutzt Du zum Einpflanzen der Samen eine vorher desinfizierte Pinzette und trägst dabei zusätzlich Handschuhe.
Schritt 3: Keimen lassen der Cannabissamen
Die Quelltöpfe kommen in ein Zimmergewächshaus mit Deckel. Dieses stellst Du an einen warmen (ca.25°C) Ort. Unter dem Deckel ensteht jetzt ein feuchtes, warmes Klima, das ideal ist für die Keimung von Cannabissamen. Abhängig vom Alter, der Qualität und der Sorte der von Dir eingesetzten Cannabissamen, sollten die Samen nach etwa 3-5 Tagen gekeimt sein und das Licht der Welt erblickt haben. Die Dauer des Keimprozesses kann sehr unterschiedlich sein. Einige Samen keimen bereits nach 2 bis 3 Tagen. Andere Samen brauchen eine längere Zeit und keimen erst nach 10 oder noch mehr Tagen.
Weitere Rubriken:






Hat Dir dieser Beitrag gefallen ?